Die neuen iPhones machen ziemlich fette Bilder und Filme, welche sogar bis in die 4K-Qualität reichen. Generell hat sich in den letzten Jahren der Trend weiter etabliert, quasi jedes Ding zu filmen. Die Folge ist, dass stundenlanges Filmmaterial auf den Festplatten schlummert.
Wenn Sie die Filme zusammenschneiden möchte, um beispielsweise Ihren Freunden einen Kurzabriss über ihre Ferien zu präsentieren, brauchen Sie dazu ein Videobearbeitungsprogramm (manchmal auch als Videoschnittprogramm bezeichnet).
Mac Systeme sind nebst dem tollen Design auch für den unkomplizierten Umgang mit Medien und Filmen bekannt. So liefert Apple seit geraumer Zeit standardmässig iMovie kostenlos mit jedem neuen Mac aus.
Mit iMovie erhalten Sie schon mal ein ziemlich cooles Videobeabeitungsprogramm, mit dem Otto-Normalverbraucher Videos bearbeiten kann. Wenn Sie über keine kostenlose Lizenz verfügen, sollten Sie jetzt nicht gleich die Kreditkarte zücken, denn es gibt auch kostenlose Alternativen zu iMovie.
In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die Top 3 Videobearbeitungsprogramme für den Mac vor.
Top 3 kostenlose Videobearbeitungsprogramme für den Mac
Im Bereich der Videobearbeitung hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Kein Wunder, denn wenn man heute Videos auf Youtube stellt, müssen diese schon mal mindestens Semi-Professionell daher kommen, sonst schaut’s einfach niemand. Auch die Open Source Scene hat in den letzten Jahren ziemlich coole Videobearbeitungsprogramme veröffentlich, die kostenlos zur Verfügung stehen.
OpenShot Videobearbeitungsprogramm
OpenShot gibt’s schon seit 2008. Seit dieser Zeit werkelt eine fleissige Community an der steten Weiterentwicklung der Software. So haben sich in den letzten Jahren sehr viele positive Features zu OpenShot hinzugefügt, welche die Videoschnittsoftware zu einer ernst zu nehmenden Alternative für kommerzielle Produkte machen.
OpenShot unterstützt sehr viele Bildformate und kann auch mit 4K Bildmaterial umgehen. Auch im Audiobereich stehen etliche Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wer eine Alternative zu iMovie sucht, sollte sich unbedingt OpenShot genauer anschauen.
Link: OpenShot
ShotCut Videoschnitt-Software
Eines der bekanntesten Open Source Projekte im Bereich der Videobearbeitung ist ShotCut. Eine sehr aktive Community entwickelt die Software ständig weiter, so dass sich ShotCut vor kommerziellen Softwarelösungen nicht zu verstecken braucht.
Nebst vielen Schnittmöglichkeiten bringt ShotCut auch nette Features wie Bildstabilisierung und umfassende Audio-Effekte. Die Benutzeroberfläche ist sehr modern und äusserst übersichtlich gestaltet. ShotCut versteht sich mit sehr vielen verschiedenen Film-Formaten. Auch gehobener Ansprüche vermag die Software zu befriedigen. Daher ist ShotCut aus meiner Sicht auch eine tolle Alternative für alle, die mit dem Leistungsumfang von iMovie nicht zufrieden sind.
Link: ShotCut
Videobearbeitung mit Lightworks Free Edition
Lightworks ist das ultimative Kraftpaket unter den Videobearbeitungsprogrammen für den Mac. Kein Wunder, denn Lightworks ist eigentlich eine kommerzielle Lösung, die in einer abgespeckten Form kostenlos zum Download bereit steht. Bereits in der gratis Version sehen viele Effekte, Titel und Schnittmöglichkeiten zur Verfügung.
Bei der gratis Version gibt es eine Einschränkung beim Rendern (Ausgabeformat). Hier ist die Limite auf 1080p für Vimeo-Videos und 720p für YouTube gesetzt. Damit lässt sich aber gut leben.
Natürlich ist die kostenlose Lightworks-Version schon so aufgesetzt, dass man am Ende doch zur Kreditkarte zücken muss. Wer aber nicht mehr Funktionalitäten möchte, als beispielsweise iMovie bietet, ist mit LightWorks sehr gut bedient.
Link: LightWorks
hallo, kann man da auch die sprache in deutsch stellen. gruß mike
Guten Tag
Leider kann man nicht bei allen Programmen die Sprache auf Deutsch umstellen.
Beste Grüsse
Mike